Buchungsmaske öffnen Buchung öffnen
Buchung schließen

2. Sinfoniekonzert «Aufbruch und Abgesang»

2. Sinfoniekonzert «Aufbruch und Abgesang»
© Anni Strauss
Mit Werken von Ethel Smyth, Edward Elgar und Joseph Haydn // Einführung 30 Minuten vor Konzertbeginn

ETHEL SMYTH The Wreckers (Die Strandräuber): On the Cliffs of Cornwall
EDWARD ELGAR Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
JOSEPH HAYDN Sinfonie Nr. 103 («Mit dem Paukenwirbel») Es-Dur Hob. I:103

Joseph Haydn war während seiner drei Jahre in London ein Star. König Georg III. bot ihm sogar eine Wohnung auf Schloss Windsor an, um ihn im Land zu halten. In seiner 103. Sinfonie wird schon mit der ungewöhnlichen Eröffnung durch einen Paukenwirbel klar, warum ihn sein englisches Publikum so verehrte. Wie daraus eine ganze Sinfonie entsteht, ist phänomenal und bis heute richtungsweisend.
In einem ihrer Bücher schreibt die britische Komponistin Ethel Smyth: «Ich möchte, dass Frauen sich großen und schwierigen Aufgaben zuwenden. Sie sollen nicht dauernd an der Küste herumlungern, aus Angst davor, in See zu stechen. Ich habe weder Angst noch bin ich hilfsbedürftig.» Im Vorspiel zum zweiten Akt ihrer Oper The Wreckers (dt. die Strandräuber), On the Cliffs of Cornwall wird genau dies hörbar.
Kaum jemand verkörpert das musisch-kulturelle Selbstverständnis des britischen Empires mehr als Edward Elgar. Und so kann sein letztes vollendetes Werk für Orchester, sein Cellokonzert in e-Moll von 1919 als Abgesang auf eine vergangene Epoche verstanden werden.

Neu: Der heiße Stuhl
Das Konzert auf der Bühne und mittendrin im Orchester sitzend hautnah erleben! Anmeldung bei Konzertpädagoge Victor Seraphin Feuchte unter konzertpaedagogik@magistrat.bremerhaven.de (Begrenztes Kontigent: Vergabe nach Eingang der Anmeldung)

15.10.2024
19:30 - 21:30 Uhr
Stadttheater Bremerhaven Großes Haus | Theodor-Heuss-Platz | 27568 Bremerhaven